Studieren ab 50 - das ist bereits rund 30 Jahren an der Universität Bielefeld möglich. Hans-Otto Geertz ist Sprecher des Projekts "Studieren ab 50". Er erklärt, dass das Angebot einen Teil der wissenschaftlichen Weiterbildung und des lebenslangen Lernens darstellt. Es sei erwiesen, dass Lernen im Alter durchaus möglich ist - es sei sogar förderlich. Hans-Otto Geertz berichtet außerdem von Hemmungen, die bei vielen vor der Aufnahme eines Studiums auftreten. Das fehlende Abitur sei oft ein Hindernis - zumindest denken das die Interessierten. Doch als Gasthörer - so werden Studierende ab 50 genannt - braucht man weder ein Abitur noch muss man Prüfungen ablegen. Auch sei man nicht zeitlich gebunden oder könne die Fakultäten wechseln. Den Studierenden ab 50 stehen beispielsweise 300 Veranstaltungen der verschiedenen Fakultäten zur Auswahl, bei denen sie gemeinsam mit Regelstudierenden lernen können.

Sendung vom: 16.11.2016 Dauer: 0:21 Stunden
Genre: Talk Art: TV-Talk aus Bielefeld - produziert bei Kanal 21

Schreiben Sie den ersten Kommentar