Das Mediensystem hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Alte Medien verschwinden allmählich, so wie der Fotoapparat oder das Telefon. "Rotes Sofa"-Moderatorin Juliane Otto spricht mit Prof. Friedrich Krotz von der Uni Bielefeld. "Wir leben heute in einer digitalen Infrastruktur, und in dieser Infrastruktur ist der Computer das entscheidende Instrument, andere Medien lösen sich sozusagen auf", so der Kommunikationswissenschaftler. So muss man beispielsweise nicht mehr extra in ein Fotogeschäft gehen, um seine Urlaubsbilder entwickeln zu lassen. Die kann man nämlich auch direkt am Computer ausdrucken - unabhängig von Zeit und Ort. Der Wandel in der Medienwelt hat aber auch seine Nachteile. Neue Medien können auch stören, wenn sie zum Beispiel plötzliche neue Zugänge verschaffen oder missbraucht werden. Außerdem hinterlässt jeder Nutzer im Netz Spuren, die nie wieder verschwinden. Der Talk wurde beim 32. Forum Kommunikationswissenschaft der GMK in Köln aufgezeichnet.
Sendung vom: 19.05.2016 Dauer: 0:08 Stunden
Genre: Talk Art: Medientalk aus Köln, präsentiert von Kanal 21
- Start
-
Sendungen & Formate
-
Archiv & Ehemalige Formate
- Begin Your Integration
- Bielefeld is(s)t bunt
- BigBrotherAwards
- Beatpole
- Bielefeld Sozial
- Fan-Puls - Der Talk Rund um Arminia Bielefeld
- gibts
- HotSpot21
- LARPStream21
- Musik aus OWL
- Nerdstar
- Im Profil
- Kanal21LiveShow
- Palette - Das Stadtmagazin
- Rotes Sofa
- Wohnen in Bielefeld
- soundlab21
- Wortwäscherei
- Young Refugees TV
- Kulturprojekte
- Alles inklusiv
- SOLIDARITÄTERINNEN
- Grenzenlos TV
- Frage der Woche
- Fernsehkonzert
- Kommentar 21
- Medienpädagogische Projekte
- Podcasts
- weitere Beiträge
- weitere Streams
- Regine-Hildebrandt-Preis
-
Archiv & Ehemalige Formate