KInklusiv - Der Rückschritt, den wir nicht hinnehmen dürfen.

Der Wahlsieg von Donald Trump hat das befeuert, wovor viele von uns gewarnt haben: Rechte, die wir uns hart erkämpft haben – das Recht auf Teilhabe, Gleichberechtigung und Respekt – sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Es fühlt sich an, als wären wir zurück in den 60ern, in einer Ära des Ausschlusses und Schweigens. Wie lange haben wir gekämpft, um endlich gehört zu werden? Jetzt erleben wir eine gefährliche Welle der Rückschritte, die uns alle betrifft – Menschen mit Behinderungen, die Queere Community und jede marginalisierte Gruppe. Schweigen bedeutet, die Ausgrenzung zu akzeptieren. Worte und Taten, die Vorurteile und Diskriminierung legitimieren, dürfen keinen Platz mehr in unserer Gesellschaft haben. Wir dürfen diesen Rückschritt nicht zulassen. Unsere Rechte sind nicht verhandelbar. Unsere Stimmen sind mächtig, und wir werden nicht zurückweichen! Es ist Zeit zu handeln – jetzt. Lasst uns diese gefährliche Normalisierung stoppen. Engagiert euch, klärt auf, protestiert und fordert, was uns zusteht: Zugang, Teilhabe und Respekt. Das Projekt wird gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW als partizipatives Medienprojekt.

Sendung vom: 21.02.2025 Dauer: 00:02:19

Schreiben Sie den ersten Kommentar